Die Freilichtbühne Holbek ist in stiller Arbeit erschaffen worden von den Männern der RUD.Abt.8/76 "Hans Brüggemann" Winnert und Ost am Sonntag dem 30.July 1939 eingeweiht worden.
Die Freilichtbühne Holbek in der sagenreichen "Störtebeckerschlucht "ist umgeben von Eichen und Ulmen.
Sie ist mit ihren 488 Sitzplätzen ein Anziehungsmagnet für jung und alt.
Schon 1939 diente die Freilichtbühne als Stätte für Feierspiele oder Aufführungen des Landestheaters.
Sagenhafte Störtebeckerschlucht
Klaus Störtebecker ,einst Seeräuber um dem sich viele Legenden ranken ,hielt sich mit seinem Gefolge ca 1400 im Schloss zu Schwabstedt auf,wie auch von der Chronik belegt wird.
Man erzählt sich,dass Störtebecker eine goldene Ankerkette,die einmal um die Schwabstedter Kirche herumreichte, in Holbek auf seiner Flucht vergraben haben soll.
Also ein sagenhaften Ort ,der sogar Autoren dazu inspirierte ,ein Stück über Störtebecker in plattdeutscher Sprache zu schreiben und anlässlich der 750 Jahrsfeier in Holbek auf der Freilichtbühne vorführte ,wo auch 1939 schon das Staatstheater Schwerin das Stück "Lothar" ausführte.
So wollen auch wir diesen Ort ,der Traumhafte Zeiten hatte mit neuen Legenden bestücken.
"488 Sitzplätze aus einem Fussballstadion".
"Freilichtbühne umringt von Farn"